· 

Die 14 schönsten Gravelbike Touren rund um die Stadt Salzburg

Eine Sammlung unserer Lieblings-Gravelbike-Touren in der Heimat mit Berpanorama-Garantie! Alle Touren beginnen in der Stadt Salzburg und führen sowohl ins benachbarte Bayern, als auch in die Salzburger Voralpenwelt. Hier findest du Routen für Anfänger und Fortgeschrittene, immer mit GPX Tracks zum downloaden.


1. Mit dem Gravelbike zum Frillensee

  • Strecke: 55 Kilometer, 910 Höhenmeter 
  • Die GPX-Daten dieser Etappe auf Komoot ansehen

Wieder einmal eine potentielle Lieblingstour von uns! Hier gibt es jede Menge Gravel, Wald, Wasser und sanfte Anstiege. Nur die Abfahrt ist sehr steil und die Bremsen laufen Gefahr zu überhitzen 🔥😅.

 

Der Frillensee ist das absolute Highlight der Tour. Der kälteste See Deutschlands friert im Winter übrigens immer zu und bietet dann eine traumhafte Kulisse zum Eislaufen!

 

Aber schon der Weg hinauf Richtung Stoißer Alm entlang der vielen kleinen Wasserfälle ist eine Ausfahrt wert. Wer noch mehr Höhenmeter sammeln möchte, kann den Weg bis zur Stoißer Alm fertig fahren und oben wieder umdrehen.

 

Eine rundum schöne Tour!

Österreich; Salzburger Land; Radfahren; Tourenplanung; Graveln; Bikepacking; Frillensee

2. Dem Untersberg entlang - über Bad Reichenhall & Fürstenbrunn

  • Strecke: 50 Kilometer, 460 Höhenmeter 
  • Die GPX-Daten dieser Etappe auf Komoot ansehen

Wir sind immer wieder erstaunt, welche neuen Ecken man dank eines Gravelbikes in der eigenen Heimat entdecken kann! Bei dieser Tour hatten wir viele dieser Aha-Momente 😉.

 

Diese Tour führt dich zwar nicht rund um den Untersberg, dafür aber auf tollen Schotterwegen entlang des schönen Bergmassivs. Dank der wenigen Höhenmeter kommt man schnell vorwärts, fährt durch dichte Wälder und über aussichtsreiche Feldwege. Empfehlung!

Österreich; Salzburger Land; Radfahren; Tourenplanung; Graveln; Bikepacking; Untersberg

3. Von Salzburg über Teisendorf / Graveltour

  • Strecke: 59 Kilometer, 640 Höhenmeter 
  • Die GPX-Daten dieser Etappe auf Komoot ansehen

😍 Alle Gravel-Enthusiasten kommen bei dieser Tour voll auf ihre Kosten! Denn diese 60km haben alles zu bieten: Schnelle Schotterpisten, kurze, knackige Anstiege, flowige Waldwege, sehr wenige Straßenabschnitte und viele ruhige Forststraßen durch Wälder und Wiesen, immer mit Blick auf die umliegende Bergwelt.

 

Wie man auf unserer Aufzeichnung sieht, haben wir uns ein paar mal verfahren 😅. Manchmal lag das daran, dass der Weg kaum noch von der Wiese zu unterscheiden war. Natürlich waren das dann die besten Abschnitte 😃.

 

Die Tour eignet sich aufgrund der relativ sanften Steigungen auch für weniger erfahrene Gravel-Beine 🙌.

Österreich; Salzburger Land; Radfahren; Tourenplanung; Graveln; Bikepacking; Teisendorf


4. Rund um den Staufen / Gravel-Tour

  • Strecke: 69 Kilometer, 1130 Höhenmeter 
  • Die GPX-Daten dieser Etappe auf Komoot ansehen

Die perfekte Gravel-Tour (wenn nicht gerade wie an unserem Tag noch viel Schnee auf den Wegen liegt 😬)! Start ist in der Stadt Salzburg und nach nur wenigen Kilometers ist man schon auf den ersten Schotterwegen unterwegs. Bei Kilometer 14 mussten wir für ein kleines Stück aufgrund der Forstarbeiten von der eigentlichen Route abweichen. Das hatte zur Folge, dass wir einen kleinen Fluss überqueren mussten. Wir empfehlen dir daher, bei Kilometer 14 auf dem Strailachweg zu bleiben, bis du in Nonn wieder auf unseren GPX Track triffst.

 

Es folgt ein langer, teilweise steiler Anstieg auf guten, breiten Forstwegen. Eine traumhafte Route!! Aufgrund des vielen Schnees wählten wir für die Abfahrt die Asphaltstraße. Alternativ kannst du auch über die Forststraßen/Trails hinunter bis nach Nägling fahren.

 

Es folgen nun viele Anstiege, du bleibst dabei immer auf Schotterwegen und fährst durch idyllisches Waldgebiet, vorbei am Falkensee. Und wenn du Lust hast, kannst du bei Kilomter 40 den kleinen Abstecher zum Frillensee auch noch mitnehmen! Wir mussten aufgrund der Schneefahrbahn leider umdrehen. Bei der Inzeller Höhe angekommen, geht es von nun an nur mehr bergab - den ganzen langen Weg, bis du zurück in der Stadt Salzburg bist! 🚲💨

Österreich; Salzburger Land; Radfahren; Tourenplanung; Graveln; Bikepacking; Staufen

5. Von Salzburg nach Lofer über die Aschauer Klamm & den Saalachtal Radweg

  • Strecke: 100 Kilometer, 930 Höhenmeter 
  • Die GPX-Daten dieser Etappe auf Komoot ansehen

 Von Salzburg geht es über die Moosstraße hinaus Richtung Fürstenbrunn, wo schon die ersten Schotterwege vor der Kulisse des Untersbergs warten. Der Saalach entlang weiter nach Bad Reichenhall führt der Weg hinauf auf in die wunderschöne und wilde Aschauer Klamm! Den rauschenden Wildbach der Aschauer Klamm in den Ohren, fährt man durch kleine Steintunnel und mäßig steile Schotterwege hinauf bis zum Aschauer Sattel.

 

Die ganze Zeit ist man umgeben von einem imposanten Bergpanorama. Der Prädigtstuhl, die Loferer Steinberge oder die Leoganger Steinberge - die nächsten schroffen Steilwände sind auf dieser Tour immer in Sichtweite! Um die 100km zu knacken, haben wir die Tour noch bis nach St. Martin bei Lofer verlängert, um dann dem Saalachtal Radweg zurück bis Salzburg zu folgen. Der Saalachtal Radweg ist oft geschottert, bis Salzburg geht es immer leicht bergab und damit vergeht die zweite Hälfte der Tour wie im Flug!

 

Eine herrlich schöne Strecke, die sowohl steile Anstiege, spritzige Abschnitte und unzählige Aussichtspunkte beinhaltet. Schon wieder mal ein Highlight vor der Haustüre entdeckt! Juhui 🚲😃!

Österreich; Salzburger Land; Radfahren; Tourenplanung; Graveln; Bikepacking; Aschau
Österreich; Salzburger Land; Radfahren; Tourenplanung; Graveln; Bikepacking; Aschau


6. Eine schnelle Gravel-Feierabendrunde auf den Högl

  • Strecke: 28 Kilometer, 430 Höhenmeter 
  • Die GPX-Daten dieser Etappe auf Komoot ansehen

Nach der Arbeit noch schnell den Kopf auslüften? Das geht im Raum Salzburg wohl kaum besser als auf dieser kurzen Högl-Runde.

 

Es dauert nicht lange, bis man zum ersten Mal über Schotterwege in den Wald eintaucht. Der lange Anstieg verläuft dann zu einem Großteil auf Asphalt, wo man sich so richtig auspowern kann. Bergab geht es dann über flowige (nur kurzzeitig sehr steile) Schotterwege zurück ins Tal. Während der gesamten Abfahrt befindet man sich im dichten, grün strahlenden Wald und kann den anstrengenden Tag vergessen. Herrlich!

 

Tipp: An sonnigen Wochenenden sind hier viele Familien-Wanderer unterwegs. Es lohnt sich, wenn möglich, auf weniger frequentierte Tage auszuweichen.

Österreich; Salzburger Land; Radfahren; Tourenplanung; Graveln; Bikepacking; Högl


7. Rund um den Untersberg

  • Strecke: 59 Kilometer, 510 Höhenmeter 
  • Die GPX-Daten dieser Etappe auf Komoot ansehen

Besser geht's nicht! Einmal rund um den Untersberg auf einer Mischung aus Asphalt und perfekten Schotterwegen. Dabei bleibt man fast immer auf Radwegen, muss nur selten auf die Strasse ausweichen und hat ständig einen tollen Blick auf den Untersberg, Göll und Watzmann.

 

Diese Runde gehört in Salzburg definitiv zu unseren Favoriten 😍!

 

👉 Die Route eignet sich für Gravelbikes, Hardtails oder auch Trekkingrad, Reiserad und E-Bikes. Aufgrund der vielen Schotterpassagen nicht fürs Rennrad geeignet - man kann die Route aber für Rennräder adaptieren.

Österreich; Salzburger Land; Radfahren; Tourenplanung; Graveln; Bikepacking; Untersberg

8. Graveltour zum Hintersee

  • Strecke: 58 Kilometer, 770 Höhenmeter 
  • Die GPX-Daten dieser Etappe auf Komoot ansehen

Eine schöne Graveltour im Salzburger Land mit Startpunkt in der Stadt Salzburg. Besonders für heiße Tage geeignet, weil man auf halben Weg den idyllischen Hintersee erreicht, der zu einem Badepäuschen verleitet!

 

Bei dieser Route taucht man tief in die Hügellandschaft der Osterhorngruppe ein, die am Weg zum Hintersee ein traumhaftes Panorama bietet. Für uns waren wieder mal tolle Wege dabei, die wir so noch nie gefahren sind. Nur die Route raus aus der Stadt ist definitiv keine schöne Variante, da gäbe es mit kleinen Umwegen viel schönere Möglichkeiten - Sorry! Am Fuße des Gaisbergs angekommen, geht es gleich ziemlich steil den Berg hinauf. Hat man den ersten Anstieg überwunden, war's das (fast) für die restliche Tour. Von nun an geht es immer wieder über Schotterwege oder verkehrsarme Straßen bis zum Hintersee. Zwischendrin ist sogar ein kleiner, sehr einfacher Trail eingebaut und bringt etwas Abwechslung in die Route!

 

Der Rückweg über die Strubklamm und vorbei am Felsenbad ist ein Klassiker und wird niemals langweilig 🥰. Besonderes Highlight der Tour: Alle Schotterwege sind offiziell für Radfahrer freigegeben. Yay!


Österreich; Salzburger Land; Radfahren; Tourenplanung; Graveln; Bikepacking; Hintersee

9. Graveltour auf dem Salzburger Haunsbergplateau

  • Strecke: 39 Kilometer, 620 Höhenmeter 
  • Die GPX-Daten dieser Etappe auf Komoot ansehen

Der Haunsberg ist ein kleines Fahrradparadies! Viele kleine Wege führen entlang des Plateaus, von dem man an fast jeder Ecke ein traumhaftes Panorama auf die Salzburger und Bayerischen Voralpen hat! Dank der Steigungen ist diese Route besoners auch für Trainingszwecke sehr beliebt.

 

Diese Route führt vorwiegend über ruhige Asphaltstraßen mit wenig Verkehr, ab und zu biegt man auf einen kleinen Schotterweg ab. Wer mit dem Rennrad unterwegs ist, kann diese Passagen umfahren. Eine schweißtreibende Genusstour 😍!


10. Auf den Högl

  • Strecke: 36 Kilometer, 490 Höhenmeter 
  • Die GPX-Daten dieser Etappe auf Komoot ansehen

Auch wenn die Tour etwas anders als geplant verlief, können wir das Endergebnis trotzdem empfehlen. Wer schnelle, knackige Höhenmeter machen möchte und anschließend mit 60km/h (oder mehr 😜) den Berg auf Asphalt hinunter rasen möchte, der ist hier genau richtig. Am Weg zum Högl, auf dessen Gipfel der markante rotweiße Mast thront, fährt man auf einer Mischung aus Asphalt und Gravelwegen, die Abfahrt ist bis auf die ersten paar Höhenmeter vorwiegend auf asphaltierten Straßen.

 

Der Högl bietet für Gravelbiker schöne Trails. Wir mussten aufgrund der Schneelage jedoch umdrehen und entschieden uns für die schnelle Straßenabfahrt. Das macht ab und zu schließlich auch mal Spaß 😃!

Österreich; Salzburger Land; Radfahren; Tourenplanung; Graveln; Bikepacking; Högl


11. Graveltour von Salzburg nach Neumarkt

  • Strecke: 30 Kilometer, 420 Höhenmeter 
  • Die GPX-Daten dieser Etappe auf Komoot ansehen

Eine kurze, schöne Feierabendrunde. Mehr Asphalt als Gravel. Die Strecke entlang des Wallersees ist aber immer eine Ausfahrt wert 😃! Eigentlich wollten wir die Route rund um den Wallersee fertig fahren (auch eine empfehlenswerte Graveltour!), doch uns lief die Zeit davon 🫣. Deshalb traten wir die Rückfahrt mit dem Zug an. Ansonsten empfehlen wir unbedingt, die Runde um den Wallersee weiter zu fahren - es lohnt sich!

Österreich; Salzburger Land; Radfahren; Tourenplanung; Graveln; Bikepacking; Neumarkt


12. Die alte Postalmstraße


  • Strecke: 130 Kilometer, 1650 Höhenmeter 
  • Die GPX-Daten dieser Etappe auf Komoot ansehen

Wir sind sprachlos! Entlang von Schluchten und genialen Schotterwegen führt uns die Alte Postalmstraße hinauf bis zum offenen Postalmplateau, wo uns grandiose Aussichten erwarten. Aber mal von Anfang an:

 

Während Reini in Salzburg startete und zum Aufwärmen 30km entlang der Salzach bis nach Golling fuhr, nahm Angi für diesen Teil den Zug. Dadurch lässt sich die Route um 30km verkürzen.

 

In Golling angekommen, geht es ohne Gnade sofort den Berg hinauf. Und das ziemlich steil! Belohnt wird man dafür mit Blicken auf das Salzachtal und auf den Hohen Göll. Überhaupt ist die Landschaft von nun an nur mehr beeindruckend.

 

Es folgt eine schöne Abfahrt, auf dessen tiefsten Punkt ein Brunnen wartet, um die Wasserflaschen zu füllen. Von nun an biegt der Weg hinein in ein schluchtenartiges Gelände. Die schmale, alte Postalmstraße windet sich mit einer angenehmen Steigung durch die Schlucht entlang. Man überquert einige kleine Brücken, auf denen man unbedingt anhalten soll! Wirft man nämlich einen Blick über das Brückengeländer, sieht man die vom Wasser eingeschnittenen und sehr beeindruckenden Felsformationen!

 

Am Ende der Schlucht eröffnet sich das Plateau der Postalm. Weidende Kühe, weite Wiesen und Almen ergeben plötzlich ein ganz anderes Landschaftsbild. Auf der Postalm gibt es einige Hütten, auf denen man gemütlich einkehren kann.

 

Die Abfahrt folgt auf der neuen, asphaltierten Postalmstraße zurück ins Tal. Eine herrliche Abfahrt mit erneut wunderbarer Aussicht und vor allem mit einem angenehmen Gefälle. Trotz der langen Abfahrt hatten wir keine schmerzenden Hände ;-)

 

Im Tal muss man für wenige Kilometer der Bundesstraße folgen. Danach fährt man ausschließlich auf Radwegen bis nach Golling. Wer mag, kann nun hier wieder in den Zug einsteigen, um nach Salzburg zurück zu kommen. Wir entschieden uns dazu, die letzten 30 Kilometer flußabwärts bis in die Stadt Salzburg zu rollen!

Österreich; Salzburger Land; Radfahren; Tourenplanung; Graveln; Bikepacking; Postalm
Österreich; Salzburger Land; Radfahren; Tourenplanung; Graveln; Bikepacking; Postalm


13. Die große Lofer-Gravel-Runde: Von Salzburg über Hirschbichl nach Lofer

  • Strecke: 134 Kilometer, 1300 Höhenmeter 
  • Die GPX-Daten dieser Etappe auf Komoot ansehen

Eine wunderschöne, aber knackige Graveltour vor unserer Haustüre. Für mich (Reini) die perfekte Traininsgtour zur Vorbereitung auf die GREAT BRITISH DIVIDE!

 

Der erste Teil entlang der schönen Saalach ist ideal, um die Beine warm zu kriegen, ehe es auf den Hirschbichl-Pass hinauf geht. Ein traumhaft gelegener Pass, der teilweise ordentlich steil wird. Die Aussicht belohnt aber, denn hier befindet man sich mitten in den Berchtesgadener Alpen.

 

In Lofer angekommen, habe ich mich dazu entschieden, noch einen Berg mitzunehmen, anstatt die kürzere Alternative entlang der Saalach nach Unken zu wählen. Das letzte Drittel der Tour führt auf einsamen Schotterwegen einmal rund um den Staufen. Die Natur ist, egal wo man sich auf der Route befindet, immer zum Staunen!

 

Die Tour lässt sich sehr gut kürzen und den eigenen Bedürfnissen anpassen. Den Hirschbichl-Pass bin ich zum ersten Mal gefahren und den werde ich Angi für die nächste Ausfahrt auch noch schmackhaft machen 😉.

Österreich; Salzburger Land; Radfahren; Tourenplanung; Graveln; Bikepacking; Lofer

14. Von Salzburg über die alte Postalmstraße zum Wolfgangsee

  • Strecke: 134 Kilometer, 2270 Höhenmeter 
  • Die GPX-Daten dieser Etappe auf Komoot ansehen

Huch, was für ein wilder Ritt! Eigentlich ist das die perfekte Gravel-Tour, wenn da nicht noch so viel Schnee liegen würde 🫣🥴! Die Wilde Hilde (🚲) und ich haben uns kilometerlang über Schnee- und Eisfelder geschoben, dass mir am Ende der Tour beinahe die Kraft ausgegangen wäre. Also im Grunde alles nach meinem Geschmack 😉.

 

Zum warm werden geht es bis Golling entlang der Salzach, ehe man rechts abbiegt, um bergauf fahrend zum idyllisch gelegenen Seewaldsee zu gelangen. Nach einer langen Abfahrt erreicht man die alte Postalmstraße - ein Paradies für alle Gravel- & Mountainbiker (wenn nicht gerade noch Schnee liegt...). Oben auf der Postalm angekommen, wo sich zu dieser Jahreszeit noch Skifahrer und Langläufer tummeln, geht es über die Hauptstraße auf einer langen Abfahrt bis nach Strobl und entlang des Wolfgangsees. Dass es hier landschaftlich ein Genuss ist, muss ich an dieser Stelle wohl nicht erwähnen 😉.

 

Auf der Höhe von Abersee angekommen, geht es noch mal über einige Höhenmeter hinauf Richtung Zwölferhorn. Aber ACHTUNG: Meine gewählte Route kann ich hier wirklich nicht empfehlen (ab KM 88,4). Während ich mich über den Wanderweg nördlich rund um das Zwölferhorn gequält habe, wäre die südliche Umfahrung des Zwölferhorns etwas einfacher, wenn gleich auch etwas länger und trotzdem fordernd. Man wähle weise 🙃.

 

Über die eindrucksvolle Strubklamm geht es zurück Richtung Gaisberg nach Elsbethen, und entlang der Salzach zurück in die Stadt Salzburg.

 

PS: Wer die Route noch gerne erweitern möchte, kann eine Umrundung des Hintersees mit einbauen und alle, die ungewöhnlich starke Oberschenkel haben, können den Gipfel des Gaisbergs auch noch hinzufügen 😃.

Österreich; Salzburger Land; Radfahren; Tourenplanung; Graveln; Bikepacking; Postalm; Wolfgangsee
Österreich; Salzburger Land; Radfahren; Tourenplanung; Graveln; Bikepacking; Postalm; Wolfgangsee


Kommentar schreiben

Kommentare: 0

SOCIAL MEDIA

@saddlestories.at

KONTAKT - hier kannst du uns per Mail kontaktieren!

NEWSLETTER ABONNIEREN

Du willst per E-Mail benachrichtig werden, wenn wir einen neuen Blogartikel veröffentlichen? 

Gib einfach deine E-Mail-Adresse ein, klicke auf "Newsletter abonnieren", und schon verpasst du keine Neuigkeiten mehr!